107. Arbeitsgruppensitzung: Eine gemeinsame Sitzung mit dem ÖGOR Arbeitskreis zum Thema „Optimierung in der Praxis“ findet vom 28. – 29. September 2023 in Wien statt. Das Programm der Sitzung sowie der Link zur Anmeldung ist hier.
am Freitag, den 21. September 2023, findet das nächste Treffen unserer Arbeitsgruppe Supply Chain Management in Stuttgart statt. Es steht unter dem Oberthema
„KI im Supply Chain Management der Automobilindustrie“.
Veranstaltungsort wird die Arena 2036 in Stuttgart sein.
Am Vortrag, Donnerstag, den 22. September 2023, findet ein Rahmenprogramm mit der Besichtigung der Factory 56 im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen und einer Führung zu den Forschungsprojekten in der Arena 2036 statt. Am Abend gehen wir gemeinsam essen.
Das Programm sowie organisatorische Hinweise finden Sie unter:
Anmeldung
Bitte melden Sie sich möglichst umgehend, spätestens aber bis zum 21. August 2023, per Internet über das WWW-Anmeldeformular an, das Sie ebenfalls unter obenstehender WWW-Adresse finden. Nach Anmeldung erhalten Sie per Email eine Eingangsbestätigung.
Aufgrund des attraktiven Programms rechne ich mit einer großen Teilnehmeranzahl, die aber leider aus organisatorischen Gründen begrenzt ist. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Kosten
Für persönliche Mitglieder der GOR, ÖGOR und SVOR und Angehörige korporativer Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Für Nichtmitglieder entsprechen die Teilnahmegebühren dem Jahresbeitrag der GOR (100 EUR für Vollmitgliedschaft und 20 EUR für BSc und MSc Studierende). Mitarbeiter von Unternehmen ohne persönliche oder korporative Mitgliedschaft zahlen 200 Euro. Nehmen an der Sitzung mehrere Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter eines Unternehmens teil, so zahlen sie gemeinsam den Jahresbeitrag eines entsprechenden korporativen Mitglieds (375 Euro). Sollten Sie vor der AG-Sitzung noch Mitglied werden wollen, reichen Sie bitte den entsprechenden Mitgliedsantrag bei der GOR ein (https://www.gor-ev.de/mitgliedschaft).
Eine Anfahrtsbeschreibung und Hoteladressen finden Sie ebenfalls unter obenstehender WWW-Adresse.
Vom 29.08. bis zum 01.09.2023 findet die OR 2023 in Hamburg statt.
Die Konferenz ist ein Ort des Austauschs, um sich mit anderen Akademikern, Forschern und Praktikern aus den Bereichen Operations Research, Management Science, Data Science und Analytics zu vernetzen. Die OR 2023 findet vom 29. August bis 1. September 2023 an der Universität Hamburg statt.
Wir laden Wissenschaftler, Forscher und Praktiker aus der ganzen Welt ein, an der OR 2023 teilzunehmen und einen Beitrag einzureichen. Die Konferenz ist eine hervorragende Plattform, um Ihre Forschungsergebnisse mit anderen zu teilen, neue Anwendungen und Praktiken zu entdecken, Trends in der Branche zu diskutieren und sich mit Fachleuten und führenden Experten auszutauschen. Seien Sie dabei und nehmen Sie an dieser Erfahrung teil!
Nachstehend finden Sie alle wichtigen Termine und Fristen für die Konferenz. Schauen Sie regelmäßig vorbei, um sich über Aktualisierungen und Änderungen im Zeitplan zu informieren. Wir freuen uns, Sie bald auf der Konferenz begrüßen zu dürfen.
Am 31.03.2023 findet statt der Sitzung der GOR-AG „Analytics“ eine B-Tagung zum Thema „ Analytics und Choice-based Analytics “ in Hamburg statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die GOR-AG „Finanzwirtschaft und Finanzinstitutionen“ richtet am 22.03 und 23.03 einen Workshop am Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (Halle/Saale) aus.
Workshop Wir möchten Wissenschaftler und Praktiker einladen, an dem Workshop der Deutschen Gesellschaft für Operations Research (GOR e.V.) am Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) teilzunehmen. Ziel des Workshops ist es, Wissenschaftler und Praktiker zusammenzubringen, um eine einzigartige Plattform für die Diskussion der neuesten theoretischen und empirischen Forschung aus allen relevanten Bereichen – einschließlich, aber nicht beschränkt auf – Finanzmanagement und Finanzinstitutionen, Risikomanagement und Finanzmärkte, Banken und Finanzintermediation oder Investitionen in verschiedene Vermögenswerte zu bieten. Die Teilnahme am Workshop ist für GOR-Mitglieder und Angehörige der veranstaltenden Institutionen kostenlos; für Erfrischungen kann ein geringer Unkostenbeitrag erhoben werden. Die Frist für die Anmeldung ist der 10. März 2023.
Abstract Einreichung Wir laden insbesondere junge Forscher und Wissenschaftler ein, Abstracts zu allen relevanten Themen in den oben genannten Bereichen der Finanzforschung einzureichen. Eine ausführliche Zusammenfassung (2 Seiten, bitte keine vollständigen Papiere) muss Informationen über die Motivation und das Ziel des Forschungsthemas, die verwendeten Methoden sowie die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse enthalten. Der Einreichung sollte ein Deckblatt mit Titel, Namen und Kontaktdaten des Autors/der Autoren beigefügt werden. Die Frist für die Einreichung ist der 20. Februar 2023.
Für die Einreichung von Abstracts, für die Anmeldung und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an fintechlab@ovgu.de.
Organisatorisches/Wissenschaftliches Kommitee Prof. Dr. Michael H. Breitner, Leibniz Universität Hannover Prof. Dr. Elmar Lukas, Universität Magdeburg Prof. Dr. Reint Gropp, Präsident IW Halle, Universität Magdeburg Prof. Dr. Michael Koetter, Abteilungsleiter Finanzmärkte IW Halle, Universität Magdeburg Prof. Dr. Felix Noth, stellvert. Abteilungsleiter Finanzmärkte IW Halle, Universität Magdeburg