Game Theory and Behavioral Management Science
Die GOR-Arbeitsgruppe »Game Theory and Behavioral Management Science« beschäftigt sich mit interdisziplinären Fragestellungen in der Schnittmenge der (algorithmischen) Spieltheorie und der Verhaltensökonomie. Sie dient insbesondere der Vernetzung von Forschenden aus den Bereichen Management, Operations Research, Informatik, Mathematik und verwandter Felder, die spieltheoretische oder verhaltensökonomische Modelle betrachten. Die dabei verwendete Methodik umfasst sowohl kooperative als auch nicht-kooperative Spieltheorie, sowie Simulationen, Experimente und Feldstudien. Neben klassischen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen stehen auch Anwendungen aus den Bereichen Telekommunikation, Verkehr und Logistik im Fokus.
Die Workshops der Arbeitsgruppe verstehen sich als informeller Austausch zwischen den genannten Disziplinen mit dem Ziel, die Vernetzung der einzelnen Teilbereiche zu verstärken.
Nächstes Treffen: tba
Vergangene Tagungen:
- 22.6. 2025 Universität Hamburg Business School, Organisation: Guido Voigt
- 13.-14.2. 2024 Technische Universität Hamburg, Organisation: Timo Heinrich
- 31.1.-1.2. 2023 Universität zu Köln, Organisation: Nicolas Fugger
- 13.-14.2. 2020 Technische Universität München, Organisation: Sebastian Schiffels
- 28.-29.3. 2019 Universität Hamburg, Organisation: Guido Voigt
- 14.-15.6 2018 Humboldt-Universität zu Berlin, Organisation: Max Klimm
Anmeldung zum und Abmeldung vom E-Mail-Newsletter der Arbeitsgruppe bitte an lscm.bwl@uni-hamburg.de.
Leiter:
Prof. Dr. Guido Voigt
Universität Hamburg
Fakultät für Betriebswirtschaft
Institut für Logistik und Supply Chain Management
Moorweidenstraße 18
20148 Hamburg
Tel.: +49 40 42838 1549
E-Mail: guido.voigt@uni-hamburg.de
Stellvertretender Leiter:
Prof. Dr. Daniel Schmand
Universität Bremen
Zentrum für Industriemathematik
AG Diskrete Optimierung
E-Mail: schmand@uni-bremen.de
Tel.: +49 421 218 59880