Stellenanzeigen
An dieser Stelle können GOR-Mitglieder Stellenausschreibungen veröffentlichen.
Senden Sie Ihren Text als .docx an den Vorstandsassistenten: vorstand_assistent@gor-ev.de
Universität Paderborn - Wirtschaftsinformatik, insb. Operations Research - wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter (Entgeltgruppe 13 TV-L) im Umfang von insgesamt 100 % - bis 31.05.2025
In der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften – Department für Wirtschaftsinformatik / Management Information Systems and Operations Research (Prof. Dr. Guido Schryen) – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter (Entgeltgruppe 13 TV-L)
im Umfang von insgesamt 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen.
Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens im Bereich Wirtschaftsinformatik dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, abhängig von der bisher erreichten Qualifizierung, jedoch für einen Zeitraum von i.d.R. 3 Jahren, zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich.
Aufgabengebiet:
- Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen (i.d.R. 4 SWS) in den durch den Lehrstuhl vertretenen Themenfeldern
- Selbstständige Bearbeitung von Problemstellungen der Wirtschaftsinformatik, insb. des Operations Research
- Verfassen wissenschaftlicher Veröffentlichungen zur Publikation in Fachzeitschriften und Präsentation auf nationalen und internationalen Konferenzen
- Mitarbeit bei der Beantragung von Forschungsprojekten mit Praxispartnern und anderen Forschungsgruppen
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung des Lehrstuhls und der Fakultät
Wir bieten:
- Ein dynamisches Arbeitsumfeld mit sehr guten Perspektiven für Ihre persönliche Weiterentwicklung (z.B. Arbeit an aktuellen Forschungsthemen, forschungsmethodische Ausbildung in einem struktu- rierten Promotionsstudium, Möglichkeit zur Teilnahme an Zertifizierungsmaßnahmen sowie natio-nalen und internationalen Konferenzen, Workshops und Projekten)
- Flexible Arbeitszeiteinteilung mit der Möglichkeit der mobilen Arbeit und eigenverantwortliches Arbeiten
- Möglichkeit zur Promotion an einem führenden Wirtschaftsinformatik-Standort
Einstellungsvoraussetzungen:
- Überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in den Bereichen Wirtschaftsinformatik/Operations Research, Informatik, Mathematik, Wirtschaftsingenieurwesen o.ä
- Fundierte Kenntnisse im Bereich der Optimierung und Programmierung
- Sehr gute Sprachkenntnisse in deutscher und englischer Sprache (Wort und Schrift)
- Hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. LGG bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden unter Kennziffer 6264 bevorzugt per Email an Prof. Dr. Guido Schryen (guido.schryen@upb.de) erbeten.
Brandenburgisch Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Business Analytics - Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) – Qualifikationsstelle (Promotion oder Habilitation) - bis 31.05.2025
Stellenbeschreibung:
Am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Business Analytics der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg sind ab sofort zwei Qualifikationsstellen als wissenschaftliche Mitarbeiter*innen zu besetzen. Die Stellen sind auf 3 Jahre befristet, mit einer vollen Arbeitszeit (100%) und einer Eingruppierung nach TV-L 13.
Über uns:
Der Lehrstuhl wird von Prof. Dr. Lin Xie geleitet und gehört zur Fakultät 5 der BTU. Wir erforschen datengetriebene und problemzentrierte Entscheidungsunterstützung für betriebliche Anwendungen unter Einsatz von Methoden aus Operations Research, Künstlicher Intelligenz und Robotik. Unsere aktuellen Schwerpunkte umfassen unter anderem automatisierte Warenlager, Last-Mile-Delivery in 5G-Netzen, Mensch-Roboter-Kollaboration, robuste Planungsverfahren im öffentlichen Nahverkehr und im Gesundheitswesen sowie Cybersicherheit.
Was wir bieten:
- Ein interdisziplinäres Forschungsumfeld in einer kleinen Arbeitsgruppe.
- Zugang zu hochleistungsfähigen GPU-Servern und einem Robotik-Labor (RoboX-Lab) mit humanoiden Robotern.
- Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion oder Habilitation).
Was wir erwarten:
- Eigenständigkeit, Motivation und Interesse an wissenschaftlicher Arbeit sowie an der Lehre.
- Mitwirkung bei der Durchführung von Übungen, Seminaren sowie der Betreuung von Abschlussarbeiten und Projektstudien.
- Aktive Mitwirkung an der Forschung und Weiterentwicklung des Lehrstuhls sowie Unterstützung der Studiengangsleitung im Bereich Wirtschaftsinformatik.
Ihre Qualifikationen:
- Überdurchschnittlicher Master-Abschluss (oder ein bereits abgeschlossener bzw. kurz vor dem Abschluss stehender PhD für die Habilitation) in (Wirtschafts-)Mathematik, (Wirtschafts-)Informatik, (Wirtschafts-)Ingenieurwesen oder Wirtschaftswissenschaften mit quantitativer Ausrichtung.
- Sehr gute Programmierkenntnisse und Erfahrung in mindestens zwei der folgenden Bereiche: Wirtschaftsinformatik, Operations Research, Künstliche Intelligenz, Robotik.
- Sehr gute Englischkenntnisse, Deutschkenntnisse von Vorteil.
Ihre Bewerbung:
Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abitur- und Hochschulzeugnisse sowie Noten der belegten Module) per E-Mail an: lin.xie@b-tu.de.
Univ.-Prof. Dr. Lin Xie
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Business Analytics
Erich-Weinert-Str. 1
03046 Cottbus
Raum LG-10 418a
Fon 0355 69-3991
E-Mail lin.xie@b-tu.de
Sekretariat
Inken Köhler
Raum LG-10 418b
Fon 0355 69-2135
E-Mail inken.koehler@b-tu.de
Universität Mannheim - Lehrstuhl für ABWL und Produktion - Wissenschaftl. Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) (E 13 TV-L) „Business Analytics and Operations Research“ - bis 15.06.2025
Am Lehrstuhl ABWL und Produktion (Prof. Raik Stolletz https://www.bwl.uni-mannheim.de/en/stolletz/) der Universität Mannheim ist eine Stelle als wissenschaftl. Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) mit dem Ziel der Promotion zum 01.08.2025 oder später zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und wird nach den Maßgaben des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) befristet vergeben.
Die Forschung des Lehrstuhls konzentriert sich auf die Entwicklung von Methoden im Bereich Business Analytics und Operations Research, mit Anwendungen im Produktions- oder Dienstleistungsmanagement. Wir suchen Doktoranden, die an einem der folgenden Projekte forschen möchten:
- Capacity optimization under volatile demand in distribution centers.
- Managing closed-loop manufacturing networks.
Die Projekte werden teilweise von Industriepartnern oder durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert und in nationalen und internationalen Kooperationen durchgeführt.
Als ideale Kandidatin/idealer Kandidat haben Sie ein Studium in Betriebswirtschaftslehre, Business Analytics, Operations Research, Wirtschaftsingenieurwesen, (Wirtschafts-)Informatik oder (Wirtschafts-)Mathematik, mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen bzw. stehen kurz davor. Bewerberinnen und Bewerber mit sehr guten Kenntnissen im Bereich Business Analytics, insbesondere der stochastischen Modellierung oder der Entwicklung und Implementierung von Heuristiken und Optimierungsalgorithmen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Gute englische Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt, während Kenntnisse der deutschen Sprache nicht erforderlich sind. Neben der Arbeit an dem Forschungsprojekt soll der Lehrstuhl in der Lehre und bei administrativen Aufgaben unterstützt werden, um so zu einem teamorientierten Arbeitsumfeld beizutragen.
Die Universität Mannheim ist eine von Deutschlands führenden Wirtschaftsuniversitäten und bietet ein herausragendes internationales Forschungsumfeld. Der Lehrstuhl unterstützt aktiv die Einführung in die internationale Forschungsgemeinschaft. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Die Universität Mannheim strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Überblick über bisherige Studienleistungen, etc.) richten Sie bitte schriftlich oder als PDF per E-Mail bis zum 15.06.2025 an:
Universität Mannheim
Postfach 10 34 62
68131 Mannheim
Deutschland
Tel.: +49-621-181-1577
Fax: +49-621-181-1653
E-Mail: raik.stolletz@uni-mannheim.de
Web: https://www.bwl.uni-mannheim.de/en/stolletz/
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Lehrstuhlinhaber unter obiger Adresse zur Verfügung.
Technische Universität München - Lehrstuhl für Decision Sciences & Systems - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter - bis 30.06.2025
Am Lehrstuhl für Decision Sciences & Systems der TU München ist ab sofort eine Stelle als
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter
zu besetzen.
Über uns
Der Lehrstuhl für Decision Sciences & Systems wird von Prof. Dr. Martin Bichler geleitet und ist Teil des Departments Computer Science der School of Computation, Information and Technology an der TU München. Der Lehrstuhl forscht zu Fragestellungen der Optimierung und Spieltheorie. Aktuelle Themen bearbeiten Lernverfahren in der Spieltheorie und Strommarktdesign.
Was wir bieten
- Hervorragendes Forschungsumfeld
- Einbindung in ein motiviertes Lehrstuhlteam
- 100%-Stelle TV-L E13
Was wir erwarten
- Eigenständigkeit, Engagement, Einsatz und Freude an der Arbeit in Forschung und Lehre.
- Durchführung von Übungen und Seminaren, Betreuung von Abschlussarbeiten und Projektstudien sowie Mitarbeit am Lehrstuhl.
Ihre Qualifikation
- Überdurchschnittlicher Master-Abschluss in einem der folgenden Studiengänge: (Wirtschafts-)Mathematik, (Wirtschafts-)Informatik.
- Sehr gute Kenntnisse in Optimierung.
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie die folgenden Unterlagen an dss@in.tum.de:
- Einseitiges Anschreiben mit Motivation für die Bewerbung.
- Abitur und Hochschulzeugnisse mit Noten in den belegten Modulen.
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) - Lehrstuhl für Logistik und Operations Analytics - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (TV-L E 13 75%) im Rahmen des DFG-Projects ReSCueD - bis 30.06.2025
Am Lehrstuhl für Logistik und Operations Analytics ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Stelle als
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (TV-L E 13 75%)
im Rahmen des DFG-Projects ReSCueD
befristet für die Dauer von zunächst 3 Jahren zu besetzen. Eine anschließende Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Dienstort ist Ingolstadt. Die Bezahlung erfolgt im Rahmen des privatrechtlichen Arbeitsverhältnisses bei gegebenen tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben und wird ausdrücklich gewünscht.
Über uns
Der Lehrstuhl für Logistik und Operations Analytics beschäftigt sich mit Grundlagen- und anwendungsorientierter Forschung mit Hilfe von analytischen Verfahren (Operations research, Discrete Optimization, Machine learning, Data-driven Optimization) in den Bereichen Transportlogistik, Mobilität, Urbane Logistik, Produktionsplanung und Supply Chain Management. Durch ein gutes nationales und internationales Netzwerk bestehen Forschungskooperationen weltweit. Darüber hinaus wurden in verschiedensten Industrieprojekten Planungstools für neue Logistik- und Mobilitätskonzepte in Städten und anderen Industriebereichen entwickelt.
Projekt
Das durch die DFG-finanzierte Forschungsprojekt Resilience Strategies for City Logistics under Disruptions (ReSCueD) hat das Ziel mathematische Modelle, sowie effiziente Lösungsverfahren im Bereich urbane Logistik zu entwickeln. Neben klassischen Verfahren spielen auch maschinelle Lernverfahren eine zentrale Rolle im Projekt. Darüber hinaus ist eine Kooperation mit internationalen Forschungskollegen in Kanada angestrebt.
Forschungsumgebung
Der*die wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in ist Teil des Departments of Operations an der Ingolstadt School of Management in Ingolstadt, wo mehrere Doktoranden und Postdocs an verwandten Fragestellungen forschen. Zusätzlich ist der Lehrstuhl Mitglied im Mathematisches Institut für Maschinelles Lernen und Data Science (MIDS) der KU in Ingolstadt, sodass der Doktorand/ die Doktorandin die Möglichkeit des Austauschs in beiden Forschungsgruppen hat. Außerdem ist Prof. Fontaine Kollaborative Member am CIRRELT in Montreal, sodass auch hier ein Austausch unterstützt werden kann.
Ihr Profil
Wir suchen eine*n motivierte*n Bewerber*in mit Abschluss in BWL, VWL, Wirtschaftsingenieurwesen, Mathematik, Informatik oder verwandten Gebieten mit Erfahrung im Bereich Operations Research (z.B., Mathematische/ diskrete Optimierungung). Idealerweise sind Erfahrungen in der Programmierung von Algorithmen oder mathematischen Modellierung vorhanden. Darüber hinaus wird die Unterstützung in Lehrveranstaltungen in den Studienprogrammen Digital-and-Data Driven Business und Business Analytics & Operations Research erwartet.
Unser Angebot
- Befristete Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (TV-L E-13) für 3 Jahre. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt
- Exzellente Forschungsumgebung
- Flexible Arbeitszeiten
- Die Möglichkeit für Forschungsaufenthalte mit führenden internationalen Forschern
- Die Möglichkeit der Promotion
- Die Möglichkeit der Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen
- Ein motiviertes junges Team in einer kollegialen Umgebung
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an sekretariat-loa@ku.de mit kurzem Anschreiben und Bezug zur Ausschreibung, Lebenslauf, Transcript of records, sowie sonstige relevante Unterlagen (z.B., Abschlussarbeit) als PDF. Alle Bewerbungen werden berücksichtig bis die Stelle besetzt ist. Für Fragen, können Sie sich direkt an Prof. Dr. Pirmin Fontaine (Pirmin.fontaine@ku.de) wenden. Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Einstellungsverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist eine vom Freistaat Bayern anerkannte nicht-staatliche Universität in kirchlicher Trägerschaft. Exzellente Forschung, internationale Ausrichtung, hervorragende Lehre und ideale Studienbedingungen zeichnen uns aus. An acht Fakultäten steht unseren 5000 Studierenden ein breites Fächerspektrum offen. Wir beschäftigen 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlicher konfessioneller und weltanschaulicher Prägung. Auf der Grundlage einer christlichen Sicht des Menschen steht die KU als engagierte Universität für eine Wissenschafts- und Bildungskultur der Verantwortlichkeit.
Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung der KU für den Bewerbungsprozess, Informationen hierzu stehen auf der Website der KU unter ku.de/die-ku/stellenangebote zum Download bereit. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise und die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben.
Alle Beschäftigten sind verpflichtet, Wesen und Auftrag der KU anzuerkennen, wie sie im Leitbild und in der Stiftungsverfassung festgelegt sind. Wir bitten um auch in dieser Hinsicht aussagekräftige Bewerbungen.
Die KU fördert die Gleichstellung (m/w/d) und setzt sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Schwerbehinderte Personen (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Wirtschaftsuniversität (WU) Vienna - Competence Center for Applied AI and Scientific Computing - Senior Scientist, post doc - bis 09.07.2025
Senior Scientist, post doc
You want to understand how things are connected and make a fundamental impact? We offer an environment where you can realize your full potential. At one of Europe’s largest and most modern business and economics universities. On a campus where quality of work is also quality of life. We are looking for support at the
Competence Center for Applied AI and Scientific Computing
Fulltime, 40 hours/week
Starting as soon as possible, and ending after 3 years
The newly founded WU Competence Center for Applied AI and Scientific Computing at the Vienna University of Economics and Business is a cross-disciplinary institution, with a founding team of researchers from the Departments of Information Systems and Operations Management; Finance, Accounting and Statistics; and Marketing. It aims to create a space at WU where AI researchers and practitioners come together to create innovative AI solutions, transfer research insights to practical applications and evaluate AI applications. The new Competence Center will work closely with academic and service units at WU to establish the necessary infrastructure and procedures for productive AI application in research, teaching, and administration. The Competence Center will also organize courses, workshops and consultations on AI projects. After 3 years, the Competence Center will be evaluated. Depending on the outcome of the evaluation, extending the contract may be possible.
What to expect
We are looking for a self-motivated, highly organized and productive person, who will take the operational lead in building the Competence Center with us. In terms of own research activities, we particularly welcome ideas how to apply and extend own research to address challenges in AI applications as encountered in the context of the Competence Center. Your operational, consulting and administrative tasks will include
- working together with WU departments to identify the AI-related needs and resources of WU personnel in academic and service units and supporting them in implementing use cases
- establishing and maintaining technical Competence Center infrastructure together with a team of Research Operations Assistants
- establishing and maintaining the Competence Center as an information hub for internal and external AI-related research and activities
- developing procedures and rules for AI and infrastructure usage in research projects
- organizational support for running AI projects
- organizing and conducting courses, workshops and consultations with a team of Research Assistants
- collaborating on AI-related research projects and grant proposals
- administrative support for the director of the Competence Center.
There are no teaching obligations. Supervision of Bachelor and co-supervision of Master theses is welcome.
What you have to offer
We wish to attract candidates with
- a solid academic qualification (PhD or equivalent) in Business, Economics, Computer Science, Information Systems, or a related field
- ample experience in AI research, ideally with a strong focus on applications for business and economics
- IT background and skills necessary to establish and manage AI infrastructure together with a team of Research Assistants
- evidence of research quality (in terms of publications and projects)
- ideally, experience in setting up or managing institutions like competence centers, laboratories, shared research groups
- ideally, experience with managing and organizing requirements from diverse stakeholders, such as researchers, lecturers, administrative personnel, regulatory and legal, IT services
- ideally, experience with successfully applying for and managing research grants
A very good written and oral command of the English language is required. Fluent German is a big plus. Beyond any formal requirements, we are looking for an enthusiastic, curious person who is willing to take on responsibility and who is passionate about building a successful, productive Competence Center with us.
For questions, please contact Professor Verena Dorner (verena.dorner@wu.ac.at).
What we offer you
- Inspiring campus life with over 2,400 employees in research, teaching, and administration and approximately 21,500 students
- A modern campus with spectacular architecture in the heart of Vienna
- Excellent accessibility by public transportation
- Meaningful work in an open-minded, inclusive, and family-friendly environment
- Flexible working hours
- A wide range of benefits, from an in-house medical officer to athletic activities and a meal allowance to a variety of employee discounts
Curious? Visit our website and find out more at www.wu.ac.at/benefits.
The minimum monthly gross salary amounts to €4,932.90 (14 times per year). This salary may be adjusted based on equivalent prior work experience. In addition, we offer a wide range of attractive social benefits.
Do you want to join the WU team?
Then please submit your application by July 09, 2025 (ID 2455).
We are looking forward to hearing from you!
d-fine GmbH – Consultant (m/w/d) aus den Fachrichtungen Physik, Mathematik, Informatik, Natur-, Ingenieur- oder Wirtschaftswissenschaften
Ihre Karriere bei d-fine
d-fine ist ein kontinuierlich wachsendes europäisches Beratungsunternehmen mit über 1.500 Expertinnen und Experten. Wir sind mit elf Standorten in sieben Ländern nah bei unseren Kunden. Im Fokus unserer Arbeit liegen quantitative Fragestellungen rund um Data Analytics, Data Science, Modellierung und den Aufbau nachhaltiger technologischer Lösungen. Unser Ansatz basiert auf langjähriger Praxiserfahrung und dynamischen Teams mit klarer analytischer und technologischer Prägung.
Consultant (m/w/d)
Sie haben die Wahl zwischen der klassischen Beratungstätigkeit mit on-site und remote Projekteinsätzen für Kunden in ganz Europa und gleichzeitig flexibler Wohnortwahl in Deutschland („Blue“) und der regionalen Karriere an einem unserer Bürostandorte mit ausschließlich heimatnahen Einsätzen („Orange“) oder überschaubarer Reisetätigkeit („Orange Flex“).
Aufgaben
Fachliche Konzeption von Modellen, Methoden, Prozessen sowie Design und Umsetzung technologischer Lösungen in allen Wirtschaftsbereichen und im Public-Sektor:
- Einsatz von Data-Science-Methoden
- Betriebswirtschaftliche Analysen und Simulationen
- Konzeption, Implementierung und Validierung mathematischer Modelle
- Verwendung moderner Technologien wie Machine Learning oder Big Data Lösungen
- Agile Full-Stack-Programmierung von anspruchsvollen Lösungen
- Fachliche Analyse und Umsetzung regulatorischer Vorgaben
- Analyse, Konzeption und Digitalisierung von Prozessen
- Auswahl, Parametrisierung und Integration von Systemen
Anforderungen
- Sehr guter Universitätsabschluss (Master / Promotion) in Physik, Mathematik, Informatik oder Natur-, Ingenieur- oder Wirtschaftswissenschaften mit entsprechend quantitativ, analytisch oder technologisch ausgerichteter Vertiefungsrichtung
- Überdurchschnittliche mathematische Fähigkeiten, hohes Technologieverständnis sowie mindestens grundlegende Programmierkenntnisse
- Exzellente Kommunikationsfähigkeiten, hohe Teamfähigkeit sowie große Einsatzfreude
- Bereitschaft zur permanenten Weiterentwicklung und Erarbeitung neuer Themenfelder
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Wir bieten
- Flexibilität durch die innovativen d-fine Arbeitsmodelle „Blue“ und „Orange“, bzw. „Orange Flex“
- Keine Festlegung auf ein Tätigkeitsfeld oder Kundensegment
- Ein attraktives Karriere- und Gehaltsmodell
- Frühzeitige Verantwortung, kurze Entscheidungswege und herausfordernde Aufgaben
- Ein internationales und kollegiales Umfeld mit offener Kommunikation
- Freies Zeitkontingent für individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der „d-fine Academy“ oder für Forschungsprojekte im „d-fine e.lab“
- Vielfältige Zusatzleistungen wie z. B. 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge, Mobilitätsprogramm, Zuschuss zur Fitnessmitgliedschaft, (International) Mobile Work, Firmenevents und vieles mehr!
Wenn Sie in einem Team talentierter und hoch motivierter Kollegen und Kolleginnen mitarbeiten wollen, große individuelle Freiräume, viel Eigenverantwortung sowie hervorragende Entwicklungsperspektiven suchen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
d-fine Recruiting
Tel. 069 - 90 737 555
careers.de@d-fine.com
www.d-fine.com/karriere
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, London, Mailand, München, Stockholm, Utrecht, Wien, Zürich