Stellenanzeigen
An dieser Stelle können Stellenanzeigen von allen Mitgliedern der GOR veröffentlicht werden. Senden Sie hierzu Ihren Text als .docx an den Vorstandsassistenten: vorstand_assistent@gor-ev.de
Stellenanzeigen sind grundsätzlich bis zum angegebenen Bewerbungsschluss, maximal aber drei Monate (bis zum Monatsende) online.
Für Unternehmen als korporative Mitglieder der GOR ist die Schaltung einer Stellenanzeige pro Kalenderjahr kostenfrei. Für jede weitere Anzeige werden 200 € berechnet.
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) - Fakultät für Wirtschaftswissenschaft ist am Lehrstuhl für BWL, insb. Innovations- und Finanzmanagement - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - bis 31.10.2025
Stellenausschreibung Nr.: 228/2025
Wir sind eine Universität mit Schwerpunkten in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaft, Humanwissenschaften und Medizin. 13.000 Studierenden aus dem In- und Ausland sowie ca. 3.000 Beschäftigten bieten wir hervorragende Studien- und Arbeitsbedingungen.
Der Lehrstuhl forscht und lehrt auf den Gebieten der Unternehmensfinanzierung (Corporate Finance). Im Fokus unserer Arbeiten stehen finanzwirtschaftliche Entscheidungsprobleme, welche wir mit quantitativen und datengetriebenen Methoden modellieren und optimieren. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Persönlichkeit mit großem Interesse an aktuellen Fragestellungen des Corporate Finance, insbesondere in den Themenfeldern Investition, Innovation und Finanzierung.
Ihre Aufgaben:
- Übernahme von Forschungsaufgaben am Lehrstuhl
- Übernahme der mit der Stelle verbundenen Lehrverpflichtungen von 4 SWS
- Unterstützung in der Akquise von Forschungs- und Transferprojekten
- Mitarbeit in internationalen Forschungsgruppen sowie Teilnahmen an Konferenzen
- Unterstützung von Prüfungs- und Verwaltungstätigkeiten
- Wissenschaftliche Qualifizierung im Rahmen einer Promotion
Ihr Profil:
- ein mit Prädikatsexamen abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) im Bereich der Betriebswirtschaftslehre, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Wirtschaftsmathematik oder -physik oder einem vergleichbaren Studiengang
- sicherer Umgang mit quantitativen Methoden zur Modellierung und Bewertung von Optionen und derivativen Instrumenten auf Basis moderner finanzmathematischer Verfahren
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveaustufe C1)
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Niveaustufe B2)
Unser Angebot:
- Sie haben die Möglichkeit zur Promotion und werden entsprechend unterstützt und gefördert.
- Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielfältigen Kontakte
- Sie arbeiten in einem internationalen und interdisziplinären Team an innovativen Themen der Finanzwirtschaft.
Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Elmar Lukas unter Tel. 0391/67-58934 bzw. per E-Mail: elmar.lukas@ovgu.de.
Sie profitieren von unseren Strukturen und Angeboten für Nachhaltigkeit, Diversität, Familienfreundlichkeit und Personalentwicklung. Unser Standort im Zentrum einer florierenden, belebten und familienfreundlichen Landeshauptstadt garantiert eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ovgu.de/karriere und unter https://www.ifm.ovgu.de/.
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein.
Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: https://www.uni-magdeburg.de/Datenschutz_Bewerber.html
Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 31. Oktober 2025 über das Online-Bewerbungsportal.
Universität Augsburg - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Universitätsprofessorin/Universitätsprofessors (m/w/d) der BesGr. W 3 für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Business Analytics & Digital Operations - bis 31.10.2025
An der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines
Universitätsprofessorin/Universitätsprofessors (m/w/d)
der BesGr. W 3
für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt
Business Analytics & Digital Operations
im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen.
Die Universität Augsburg möchte eine international sichtbare Persönlichkeit gewinnen, die ihre wissenschaftliche Qualifikation durch exzellente Leistungen in Forschung und Lehre nachgewiesen hat. Die Bewerbung von qualifizierten Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern wird ausdrücklich begrüßt.
Die gesuchte Persönlichkeit soll sich insbesondere mit Fragestellungen des Operations Managements im Rahmen der digitalen Transformation beschäftigen. Die konkreten Anwendungsfelder sollen Anknüpfungspunkte zu mindestens einem der fakultären Forschungsschwerpunkte „Digital Business & Entrepreneurship“, „Health & Society“ und „Sustainability“ aufweisen.
Zur Beantwortung der Fragestellungen sollen Methoden aus den Bereichen Predictive/Prescriptive Analytics zum Einsatz kommen und entwickelt werden. Dabei kann es sich um Methoden aus den Bereichen Operations Research, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen oder angewandte Statistik handeln.
Die Professorin/der Professor (m/w/d) wird dem Cluster Business Analytics & Operations zugeordnet sein. Zu den Aufgaben in der Lehre gehören die Mitwirkung in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, auch im Verbund mit anderen Fakultäten.
Zentrale Auswahlkriterien sind hochrangige internationale Publikationen in renommierten Fachzeitschriften sowie das Potenzial zur erfolgreichen Einwerbung von Drittmitteln; bereits erzielte Drittmittelerfolge sind von Vorteil. Die Fähigkeit und Bereitschaft zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung sowie zu digitaler, deutsch- und englischsprachiger Lehre werden vorausgesetzt.
Einstellungsvoraussetzungen sind nach Art. 57 Abs. 1 BayHIG neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen mindestens ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, und darüber hinaus zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen, die auch außerhalb des Hochschulbereichs erbracht sein können, nachgewiesen oder im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht werden. Die Leitung einer Nachwuchsgruppe stellt unter den in Art. 98 Abs. 10 Satz 5 BayHIG genannten Voraussetzungen eine gleichwertige wissenschaftliche Leistung dar.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten ist eine Einstellung im Rahmen eines privatrechtlichen Dienstverhältnisses möglich.
Die Universität Augsburg strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen in Forschung und Lehre an und bittet Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Für alle Fragen zur Gleichstellung finden Sie die Kontaktdaten der Beauftragten der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst unter:
https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/wiwi/dekanat/frauenbeauftragte/.
Die Stelle ist für schwerbehinderte Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung können Sie sich an den Dekan der Fakultät Prof. Dr. Robert Nuscheler (robert.nuscheler@uni-a.de) wenden.
Für Ihre Bewerbung (Deutsch oder Englisch) mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse und Urkunden, Publikationsliste, Lehrveranstaltungsverzeichnis) nutzen Sie bitte ausschließlich unser digitales Berufungsportal unter folgendem Link:
https://berufungsportal.uni-augsburg.de/.
Bewerbungsschluss ist der:
31. Oktober 2025