Tagungen

SimScience 2025

The Third International Workshop on Simulation Science (SimScience) will take place from May 7 to May 9, 2025 in Clausthal-Zellerfeld.

Simulation-based analysis and engineering techniques are traditionally a research focus of Clausthal University of Technology and University of Göttingen, which is especially reflected in their common interdisciplinary research cluster “Simulation Science Center Clausthal-Göttingen”. The third “Clausthal-Göttingen International Workshop on Simulation Science” aims to bring together researchers and practitioners from both industry and academia to report on the latest advances on simulation science. Artificial Intelligence is a powerful tool that in many cases allows more rapid and more efficient evaluation and prediction of research data compared to conventional methods. However, the predictive power of artificial intelligence depends on the availability of large data sets. Therefore, there are various scenarios in different disciplines including natural science, materials engineering, economy and social sciences in which simulations are needed. The workshop therefore focuses on both simulations and AI and their interaction.

Further information: https://www.simscience2025.tu-clausthal.de/

RailDresden 2025 – 11th International Conference on Railway Operations Modelling and Analysis

Dresden, Germany, April 1–4, 2025
raildresden2025@tu-dresden.de

Information about RailDresden2025

RailDresden 2025 solicits contributions dealing with any aspect of railway operations modelling and analysis. Typical, but not exclusive, topics of interest covering both passenger and freight transport are:

  • Railway alignment and network design
  • Line planning
  • Timetabling (scheduling and routing)
  • Rolling stock and crew scheduling
  • Railway maintenance planning and scheduling
  • Railway traffic management and rescheduling
  • Disruption management and contingency planning
  • Train delay prediction and conflict detection
  • Railway capacity assessment of nodes, lines and networks
  • Railway performance: punctuality, stability, robustness, resilience
  • Railway safety analysis and risk assessment
  • Railway signalling and control systems
  • Train trajectory optimization and train control
  • Driver Advisory Systems and Automatic Train Operation
  • Passenger flows in stations, on platforms, and dwell times
  • Passenger assignment
  • Rail freight transport
  • Rail yard operation and design
  • Multimodal transport systems, interaction with air, urban, and micro-mobility
  • Energy saving in railways
  • Emerging railway technologies
  • Rail governance and economics
  • Railway simulation and digital twins

Paper Submission and Important Dates

RailDresden 2025 submission options include:

  • Type A: Research paper
  • Type B: Industrial paper

The authors of research papers (Type A) should submit a full paper of a maximum length of 20 pages in ICROMA format including figures and references, while the authors of industrial papers (Type B) can submit a paper of at most 10 pages. The full research papers will be reviewed according to the standard scientific criteria: technical merit, originality, clarity and relevance. The review of the industrial papers will retain the former criteria except scientific originality. The purpose of an industrial paper is to showcase innovations and applications of research and development in the railway industry. The main author of an industrial paper is not affiliated with an academic institute. All the manuscripts should be original work. The paper template is available on the website: www.raildresden2025.de. Authors shall submit the full manuscript electronically using the aforementioned conference website.

  • Submission system open: August 1, 2024
  • Deadline paper submission: October 10, 2024
  • Notification of acceptance: December 20, 2024
  • Registration system open: November 1, 2024
  • Submission final paper: February 1, 2025
  • Early-bird registration end: February 1, 2025
  • Closure online registration: March 21, 2025
  • Conference days: April 1-4, 2025

GOR AG Sitzung: „Umwelt und Energie“

Der Workshop der Arbeitsgruppe Umwelt und Energie findet am 23. und 24. Oktober 2024 an der FernUniversität in Hagen zum Thema “Transformationspfade zu einer Green Economy: Herausforderungen und OR-Anwendungen” statt.

Motivation

Der Wandel hin zu einem nachhaltigeren Konsum und einer nachhaltigeren Produktion und damit zu einer Green Economy unterliegt verschiedenen Herausforderungen. Eine Quantifizierung verschiedener Abhängigkeiten und die Entscheidungsunterstützung ist im Rahmen des Workshops von besonderem Interesse. Operations Research ermöglicht hier verschiedene Prozesse, Entscheidungen und Wechselwirkungen zwischen Ökonomie, Ökologie und Sozialem in Modellen abzubilden und Auswirkungen technologischer und regulatorischer Maßnahmen methoden­gestützt zu analysieren. Damit kann ein besseres Verständnis für die erfolgreiche Gestaltung möglicher notwendiger Transformationspfade erzielt werden.

Call for contributions

Im Namen der Arbeitsgruppe Umwelt und Energie der Gesellschaft für Operations Research e.V. (GOR) laden wir sehr herzlich zu einem Workshop zum Thema “Transformationspfade zu einer Green Economy: Herausforderungen und OR-Anwendungen” an der FernUniversität in Hagen am 23. und 24. Oktober 2024 ein.

Der Workshop zielt darauf ab, Wissenschaftler aus den verschiedenen Bereichen des Operations Research zusammenzubringen, um aktuelle Forschungsarbeiten und Ergebnisse aus relevanten Feldern der quantitativen Analyse von Transformationen hin zu einer Green Economy zu diskutieren. Eingeladen sind Beiträge zu methodischen Weiterentwicklungen und Analysen in den Sektoren Energie, Industrie, Transport und Gebäude. Darüber hinaus sind aber auch weitere Anwendungen von OR-Modellen im Umweltschutz gerne willkommen.

Die Teilnahme am Workshop ist für GOR-Mitglieder kostenlos.[1] Für an Hochschulen tätige Nichtmitglieder wird eine Teilnahmegebühr von einem Jahresbeitrag der GOR (100 Euro zzgl. MwSt.) erhoben. Zusätzlich können Unkostenbeiträge für Erfrischungsgetränke und Verpflegung während der Veranstaltung anfallen.

Tagungsort

Der Workshop findet am Campus der FernUniversität in Hagen und in Kooperation mit dem Forschungs­schwerpunkt Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit der FernUniversität in Hagen statt.

Beitragseinreichung und Programm

Reichen Sie bitte Ihren Tagungsbeitrag bis spätestens zum 31. August 2024 unter Angabe von Titel, Autoren, Institution und einer aussagekräftigen Zusammenfassung (max. 600 Wörter, vorzugsweise gegliedert in Methodik und (erwartete) Ergebnisse) per Email an Hannes Hobbie (hannes.hobbie@tu-dresden.de) ein.

Weitere Details zum Zeitplan des Workshops werden wir bekannt geben, sobald sie verfügbar sind. Kommen Sie gerne auf uns zu, wenn Sie Fragen haben.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme,

Karsten Kieckhäfer, Michael Bucksteeg,
Hannes Hobbie, Dominik Möst & Wolf Fichtner

Kontaktdaten

Dr. Hannes Hobbie (hannes.hobbie@tu-dresden.de)
Professur für BWL, insb. für Energiewirtschaft, TU Dresden

Prof. Dr. Karsten Kieckhäfer (karsten.kieckhaefer@fernuni-hagen.de)
Lehrstuhl für BWL, insbesondere Produktion und Logistik, FernUniversität in Hagen

Jun.-Prof. Dr. Michael Bucksteeg (michael.bucksteeg@fernuni-hagen.de)
Juniorprofessur für BWL, insb. Energiewirtschaft, FernUniversität in Hagen

Arbeitsgruppe Umwelt und Energie

Leiter: Prof. Dr. Dominik Möst (dominik.moest@tu-dresden.de)
Professur für BWL, insb. für Energiewirtschaft, TU Dresden

Stellvertreter: Prof. Dr. Wolf Fichtner (wolf.fichtner@kit.edu)
Lehrstuhl für Energiewirtschaft, Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)



PMO109 – Praxis der Mathematischen Optimierung

Die 109. AG-Sitzung findet am 10.-11. Oktober 2024 zum Thema „Delivering the Future – OR and AI in Last-Mile Logistics“ bei Delivery Hero in Berlin statt; im “Haupttelegraphenamt” Gebäude in der Oranienburger Str. 70, 10117 Berlin.
Interessierte Referenten können sich gerne beim AG-Leiter (Link) mit Vortragsvorschlägen melden: Call for speakers. Die Anmeldung wird ab Ende Juni freigeschaltet. Weitere Infos folgen.