KI im Supply Chain Management der Automobilindustrie
Tagung der Arbeitsgruppe Supply Chain Management der Gesellschaft für Operations Research am 21./22. September 2023
Eine pdf-Übersicht zum Herunterladen finden Sie hier.
Überblick
| Vortag | Donnerstag, 21. September 2023, 08.15-10.30, 16.30-20.00 |
| Ort | Sindelfingen, Stuttgart, Böblingen (nähere Angaben unten) |
| Tagung | Freitag, 22. September 2023, 10.00-16.00 |
| Ort | Arena 2036, Pfaffenwaldring 19, 70569 Stuttgart |
| An-mel-dung | Externer Link zur TU München. Eine Anmeldung ist nur noch für das Essen am Abend des 21. September und die Tagung am 22. September möglich. |
| Down-loads | Anfahrtsbeschreibung und Hotelvorschläge Arena 2036 Anfahrtsbeschreibung und Sicherheitshinweise Werksbesichtigung |
Progamm Vortag (21. September 2023)
| 08.15 – 10.30 | Werksbesichtigung Factory 56 (Montage S-Klasse auf AGVs) Mercedes-Benz, Käsbrünnlestraße 25/1, 71063 Sindelfingen |
| 10.30-11.30 | Q&A: Operations Research Herausforderungen im Design und Scheduling der Factory 56 |
| 11.30-13.00 | Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen (Selbstzahler) |
| 16.30 | Führung Forschungsprojekte in der Arena 2036 Pfaffenwaldring 19, 70569 Stuttgart |
| 18.30 | Abendessen Gaststätte Wichtel Böblingen, Motorworld (Selbstzahler) Graf-Zeppelin-Platz 1, 71034 Böblingen |
Programm Tagung (22. September 2023)
| 9.30 | Eintreffen in der Arena 2036 |
| 10:00 | Begrüßung Gesellschaft für Operations Research |
| Martin Grunow, TU München, Leiter SCM AG der GOR | |
| 10:10 | Begrüßung Arena 2036 |
| Peter Froeschle, CEO Arena 2036 | |
| AI and analytics at Mercedes-Benz | |
| 10:20 | KI im Supply Chain Management bei Mercedes-Benz |
| Klaus Bücheler, Direktor SC Planning, Mercedes-Benz AG | |
| 10:40 | Staffing and scheduling projects for engineering automotive production systems |
| Max Kolter, Martin Grunow, Rainer Kolisch, TU München, Thomas Stäblein, Mercedes-Benz AG | |
| 11:10 | Pause |
| Product complexity in the supply chain | |
| 11:30 | Group-constrained assortment optimization under the multinomial logit model |
| Julia Heger, BMW AG, Robert Klein, Universität Augsburg | |
| 12:00 | ML im Kontext der SAP Variantenkonfiguration |
| Marin Ukalovic, Vice President, Chief Product Owner Digital Configuration Life Cycle, SAP SE | |
| 12:30 | Quantum Computing for challenging optimization problems in production and logistics |
| Thomas Husslein, Geschäftsführer, Optware GmbH | |
| 13:00 | Mittagspause |
| Matching Supply and Demand | |
| 13.50 | Operations Research in der Logistik der AUDI AG am Beispiel optimierter Anlieferfrequenzen im Inbound |
| Matthias Quetschlich, Supply Chain Planung, Audi AG | |
| 14:20 | ML-based forecast adjustment recommendation in commercial vehicle powertrain aggregates |
| Robert Mattos, Supply Chain Digitalization Network & Aggregates, Daimler Truck AG | |
| 14:50 | Aggregated production planning of modular products |
| Philipp Stylos-Duesmann, Volkswagen AG, Thomas Volling, TU Berlin | |
| 15:20 | Kurzfristige, fabrikweite Produktionsprogrammplanung in der Automobilindustrie |
| Achim Koberstein, Universität Frankfurt (Oder), Thorben Krüger, Volkswagen AG | |
| 15:50 | Aktivitäten der Arbeitsgruppe Supply Chain Management der GOR und Verabschiedung |
