Verleihung der Diplom- und Masterarbeitspreise 2025

Mit dem Preis für Diplom- und Masterarbeiten zeichnet die GOR jedes Jahr herausragende Abschlussarbeiten auf dem Gebiet des Operations Research aus. Die Jury, bestehend aus den Mitgliedern Dr. Justine Broihan (GAMS Software GmbH), Prof. Marie Schmidt (Universität Würzburg), Prof. Christian Bierwirth (Universität Halle-Wittenberg) und Prof. Rouven Schur (Universität Duisburg-Essen, Vorsitz), durfte aus insgesamt 16 Vorschlägen die folgenden drei Preisträger auszeichnen:

  • Judith Schulze: Solving the Stochastic Dynamic k-Travelling Repairperson Problem with Deep Reinforcement Learning (Friedrich Schiller Universität Jena, Betreuer: Prof. Dr. Simon Emde)
  • Marta Piperno: Stochastic Online Scheduling on Parallel Machines (Technische Universität München, Betreuer: Prof. Dr. Andreas S. Schulz)
  • Samuel Wolf: Visualization of Event Graphs for Train Schedules (Julius Maximilians Universität Würzburg, Betreuer: Prof. Dr. Alexander Wolff)

Während der Opening Session der GOR-Jahrestagung in Bielefeld am 03. September 2025 wurden die ausgewählten Preisträger ausgezeichnet. In den nachfolgenden Tagen präsentierten sie ihre Arbeiten in speziellen Preisträger-Sessions einem aufmerksamen Zuhörerkreis. Ein kompakter Überblick über die Arbeiten dieser Talente findet sich in der Ausgabe Nr. 85 der OR News. Die GOR gratuliert allen drei Preisträgern sehr herzlich und wünscht ihnen weiterhin viel Erfolg und alles Gute.

Der GOR Preis für Diplom- und Masterarbeiten wird jedes Jahr ausgelobt. Erstbegutachtende Hochschullehrerinnen und -Lehrer können jeweils einen Vorschlag einreichen. Für die langjährige und großzügige finanzielle Unterstützung des Diplom- und Masterarbeitspreises möchten wir der GAMS Software GmbH herzlich danken.

Duisburg, September 2025
Rouven Schur