OR 2019 in Dresden

von MATTHIAS WICHMANN, KERSTIN SCHMIDT & THOMAS SPENGLER, BRAUNSCHWEIG

Dresden, das »Elbflorenz« – mit dieser Stadt verbindet man unwillkürlich viele kulturelle Assoziationen. Sei es das architektonische Ensemble rund um Zwinger und Semperoper, die Frauenkirche als Aushängeschild des Dresdner Barock oder umfangreiche und historisch bedeutsame Kunstausstellungen in Zwingergalerie und grünem Gewölbe. Ein besonderes Highlight ist mit dem Mathematisch-Physikalischen Salon des Zwingers mit Instrumenten zur präzisen Beschreibung, Messung und Gewichtung der Welt ein Zeugnis der Verbindung von Mathematik, Kultur und Gesellschaft.

Diesen Wurzeln folgend fand in diesem Jahr die gemeinsame internationale Jahrestagung der nationalen Operations Research Gesellschaften aus Deutschland (GOR), Österreich (ÖGOR) und der Schweiz (SVOR) vom 3. bis zum 6. September 2019 an der Technischen Universität Dresden statt. In diesem Jahr wurde kein zentrales Motto vorgegeben – dies bot Raum für vielfältige, interessante, und anspruchsvolle Ideen und Beiträge.

Prof. Dr. Jörn Schönberger
Prof. Dr. Jörn Schönberger

Dieser Raum wurde von den 607 Teilnehmern aus 32 Ländern gut genutzt. Es entstand schließlich ein umfangreiches Tagungsprogramm, welches 403 Beiträge in 125 Sessions umfasste. Bereichert wurde das Programm einerseits durch 3 spannende Plenar- und 6 Semiplenarvorträge sowie andererseits durch ein auf den Nachwuchs ausgerichtetes Begleitprogramm mit dem Titel Dokt!OR.

Dementsprechend begann die Konferenz, insbesondere für den Nachwuchs, am Dienstagnachmittag mit dem Dokt!OR-Programm. Hier konnten interessierte Doktorandinnen und Doktoranden zunächst den Vorstand der GOR kennenlernen. Im anschließenden Workshop zur spannenden und nachhaltigen Lehre, ausgerichtet von Sebastian Schellhammer, Nicole Rothe, Katharina Fischer, Nicolas Frölich und Konstanze Winkler, erhielten sie Einblicke und lernten neue Methoden zur Ausgestaltung von Lehrveranstaltungen kennen. Der Abend klang im abschließenden Get-Together im Gerhard-Potthoff-Bau bei kühlen Getränken und guten Gesprächen aus.

Das wissenschaftliche Programm wurde am Mittwoch mit dem ersten Highlight eröffnet. Rüdiger Schultz wurde für seine Forschungsarbeiten rund um die stochastische Optimierung mit dem Wissenschaftspreis der GOR ausgezeichnet. Die Laudatio hielt Werner Römisch. Im anschließenden launigen Plenarvortrag zeigte Herr Schultz ausgewählte Forschungsarbeiten sowie viele persönliche Bezüge zu Dresden und Sachsen auf.

Empfang beim Bürgermeister
Empfang beim Bürgermeister

Den zweiten Plenarvortrag mit dem Titel Constructive Preference Learning for Multiple Attribute Decision Aiding hielt Roman Slowinski im Laufe des Donnerstags. In einem spannenden Bogen über die Möglichkeiten und Herausforderungen einer Vielzahl multikriterieller Bewertungsansätze zeigte er interessante Anwendungsoptionen in Lernalgorithmen der künstlichen Intelligenz auf.

Den dritten Plenarvortrag mit dem Titel On the Observability of Smart Grids and Related Optimization Methods hielt Claudia D’Ambrosio im Rahmen der Abschlussveranstaltung am Freitag.
Der Vortrag zeigte besonders die Herausforderungen in der Messung und Steuerung von Strömen in elektrischen Energienetzen auf. Auf Basis von Möglichkeiten der verteilten Messung einzelner Leitungen zeigte sie herausfordernde Simulations- und Optimierungsansätze einerseits in der Bestimmung der Netzlasten nicht gemessener Teilnetze sowie andererseits in der Ableitung lastorientierter Steuerungsentscheidungen auf.

Im Rathaus
Im Rathaus
Sektempfang
Sektempfang

Auch in den sechs Semiplenarvorträgen zeigte sich die thematische Breite und fachliche Tiefe in der Forschung. Die Schwierigkeit in der Auswahlentscheidung bestand insbesondere im Festlegen derjenigen Vorträge, die man sich nicht anhören wollte. Am Donnerstag umfassten die Vorträge:

  • Operations Research opportunities for future urban mobility, Niels Agatz, Rotterdam, Niederlande
  • The industrial perspective of Analystics, Eleni Pratsini, Zürich, Schweiz sowie
  • Optimizing Internet routing: a bilevel approach, Edoardo Amaldi, Mailand, Italien.

Am Freitag fanden sich im Programm die folgenden Vorträge:

  • Metamorphoses of scheduling and assignment problems, Olga Battaia, Talence, Frankreich,
  • Interpretability in Data Science matters and mathematical optimization can help, Dolores Romero Morales, Frederiksberg, Dänemark sowie
  • Online optimization in health care delivery: overview and possible applications, Roberto Aringhieri, Turin, Italien.

Darüber hinaus wurden auch in diesem Jahr verschiedene Forschungsarbeiten mit den Preisen der GOR ausgezeichnet. Die Arbeiten sind jeweils individuell bemerkenswert und zeigen in ihrer Breite die Forschung im Themenfeld Operations Research, aber auch die Methodenstärke und Innovationskraft des wissenschaftlichen Nachwuchses eindrucksvoll auf. So wurde erstmals der GOR Young Researcher Award für herausragende Publikationen vergeben. Weiterhin wurden Preise für Diplom- und Masterarbeiten sowie der Preis für Dissertationen der GOR vergeben, die jeweils von namhaften und der GOR besonders verbundenen Unternehmen unterstützt wurden.

Der Vorstand der GOR auf der Tagung
Der Vorstand der GOR auf der Tagung

Für den GOR Young Researchers Award wählte die Auswahlkommission unter Leitung von Alexander Martin die folgenden Arbeiten aus:

  • Dimitri Scheftelowitsch: Computation of weighted sums of rewards for concurrent MDPs, (Autoren: P. Buchholz, D. Scheftelowitsch, Journal: Mathematical Methods of Operations Research)
  • Bas Dietzenbacher: Decomposition of network communication games, (Autoren: B. Dietzenbacher, P. Borm, R. Hendrickx; Journal: Mathematical Methods of Operations Research)

Für den GOR-Preis für Diplom- und Masterarbeiten, den die GAMS Software GmbH finanziell unterstützte, wurden durch die Auswahlkommission unter Leitung von Stefan Ruzika die folgenden Arbeiten ausgewählt:

  • Christoph Hertrich: Scheduling a proportionate Flow Shop of batching machines (Technische Universität Kaiserslautern, Betreuer: Sven Krumke)
  • Luisa Karzel: Fahrzeugeinsatz- und Standortplanung der Ladeinfrastruktur für Elektrobusse unter Berücksichtigung von Teilladungen der Fahrzeugbatterien (Freie Universität Berlin, Betreuerin: Natalia Kliewer)
  • Anita Regler: Data-driven integrated production and maintenance optimization (Technische Universität München, Betreuer: Stefan Minner)

Ebenso herausfordernd war die Auswahl der Preisträger des GOR-Dissertationspreises, den die Siemens AG finanziell unterstützte. Die Auswahlkommission unter Leitung von Peter Letmathe wählte die folgenden Arbeiten aus:

  • Stefan Heinz: Presolving techniques and linear relaxations for cumulative scheduling (Technische Universität Berlin, Betreuer: Thorsten Koch)
  • Kai Mainzer: Analysis and optimization of urban energy systems (Karlsruher Institut für Technologie, Betreuer: Wolf Fichtner)
  • Stefan Schwerdfeger: Optimization in outbound logistics, (Friedrich-Schiller-Universität Jena, Betreuer: Armin Scholl)
  • Mathias Sirvent: Incorporating Differential Equations into Mixed-Integer Programming for Gas Transport Optimization (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Betreuer: Alexander Martin)

Neben dem umfangreichen fachlichen Programm gab es vielfältige Möglichkeiten zum Austausch und für gemeinsame Aktivitäten. Für den Nachwuchs boten sich im Rahmen des Dokt!OR-Programms gemeinsame Stadtführungen an. Herauszuheben sind weiterhin die Einladung des Bürgermeisters sowie das Konferenzdinner.
Der Empfang des Bürgermeisters führte am Mittwochabend in das Neue Rathaus in Dresden. Durch die Goldene Pforte betrat man das beeindruckend gestaltete Treppenhaus des neuen Rathauses. Bei Brezeln und Getränken wurde intensiv diskutiert.

Conference Dinner
Conference Dinner

Im Anschluss an die GOR-Mitgliederveranstaltung fand, als Krönung der Konferenz, am Donnerstagabend das Konferenzdinner im Taschenbergpalais statt. Dem Sektempfang im einladenden Innenhof folgte ein ausgewähltes Menü im Festsaal. Die festliche und stilvolle Umgebung legte den Rahmen für einen weiteren Abend, an dem neue Kontakt geknüpft und bestehende gefestigt und vertieft werden konnten.

Im Namen aller Konferenzteilnehmer sei an dieser Stelle den Verantwortlichen in der Ausgestaltung der Konferenz, Jörn Schöneberger, Udo Buscher und Rainer Lasch, sowie dem gesamten Organisationsteam vor Ort für die ausgezeichnete und reibungslose Organisation, das geschickt gestaltete Programm sowie die schönen Tage in Dresden gedankt. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Braunschweig bei der OR 2020!