Sitzung der GOR-AG „Analytics“, Frankfurt
Die nächste Sitzung der Arbeitsgruppe „Analytics“ findet am Freitag, 6. März 2026 bei der Deutschen Bahn in Frankfurt statt. Weitere Details folgen zu gegebener Zeit auf der Website der AG.
Die nächste Sitzung der Arbeitsgruppe „Analytics“ findet am Freitag, 6. März 2026 bei der Deutschen Bahn in Frankfurt statt. Weitere Details folgen zu gegebener Zeit auf der Website der AG.
Event Website: mgmt.iisc.ac.in/icbai2025
Der diesjährige Workshop der AG „Simulation und Optimierung komplexer Systeme“ findet am 06. und 07. November 2025 im CASCADA-Gebäude in München nahe Neuerlich Süd statt.
Unser diesjähriges Schwerpunktthema lautet „Uncertainty“ – ein Aspekt, der viele unserer Forschungsfelder durchzieht, ob in der Simulation, Optimierung oder im Reinforcement Learning. Ziel des Workshops ist es, den offenen Austausch zwischen den Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Forschungsgruppen zu fördern. Deswegen möchten wir die Teilnehmenden einladen im Kontext ihrer Vorträge auf diese Thematik mit einzugehen.
Wir freuen uns auf eine Vielfalt an Beiträgen beispielsweise aus den folgenden Themengebieten (nicht abschließend):
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, erfolgt die Platzvergabe nach dem First-come-first-serve-Prinzip. Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt per E-Mail an maximilian.moll@unibw.de an.
Vortragsvorschläge mit einem Abstract (100–300 Wörter) senden Sie/Ihr bitte ebenfalls bis spätestens 19. September 2025 an dieselbe Adresse. Danach beginnt die Programmplanung, und freie Vortrags-Slots können nur noch eingeschränkt vergeben werden.
Weitere Informationen finden sich zudem auf: https://go.unibw.de/gor-ag-2025.
Die nächste Sitzung wird am 9. und 10. Oktober 2025 in München bei der Infineon Technologies AG zum Thema „Analytics in Semiconductor Supply Chains“ stattfinden. Die Agenda und weitere Informationen finden Sie hier.
The third edition of the
Kaiserslautern Applied an Industrial Mathematics Days – KLAIM
will take place in Kaiserslautern, Germany, from October 6th-8th, 2025.
The purpose of this workshop is to provide a forum for applied mathematicians from academia, research labs and industry to exchange ideas and to showcase recent results. This year’s edition of KLAIM will put emphasis on Coupled Problems. This focus topic reflects the ever increasing complexity in today’s simulation and optimization methods where different problem stages, different scales, or different physical domains and effects are connected in various ways.
The workshop is hosted jointly by the Fraunhofer-Institute for Industrial Mathematics and the Department of Mathematics at the RPTU Kaiserslautern-Landau.
The program is structured along the tracks:
Additionally, a special session on Success stories from collaboration projects with industry will be organized by the European Network EU-MATHS-IN.
In collaboration with the open access journal Computational Science and Engineering (Editor-in-Chief Peter Benner), we plan a special issue that will comprise a selection of peer-reviewed contributions to KLAIM 2025.
For an overview of the keynote speakers and the Scientific Committee, please see the Call for Papers.
Registration
Registration opens on May 1st, 2025. We invite prospective speakers to submit a one-page abstract to one of the above tracks. Please follow the instructions at the website below for the registration and submission procedure.
The conference fee is 240 €.
Deadlines
Find out more at: www.itwm.fraunhofer.de/klaim
For questions write to us at: KLAIM@mathematik.uni-kl.de
We are looking forward to seeing you in Kaiserslautern.