Verleihung der Diplom- und Masterarbeitspreise 2006

von ARMIN SCHOLL, JENA

Der diesjährige Diplomarbeitspreis der GOR wurde am 6. September 2006 während der Eröffnungsveranstaltung der Tagung „OR 2006“ in Karlsruhe verliehen. Der Preis wird alljährlich für herausragende Diplom- und Masterarbeiten aus dem Bereich des Operations Research (OR) ausgeschrieben. Neben einer finanziellen Unterstützung in Höhe von 500 Euro pro Preisträger durch die GAMS Software GmbH, Köln, gewährt die GOR eine kostenlose Teilnahme an der Tagung und eine kostenlose Mitgliedschaft für zwei Jahre.

Es wurden insgesamt neun Arbeiten aus ganz unterschiedlichen Anwendungs- und OR-Teilgebieten eingereicht, die allesamt eine erfreulich hohe Qualität aufwiesen. Somit hatte die Jury, erneut bestehend aus Stefan Nickel (Saarbrücken), Kai-Oliver Schocke (Degussa, Darmstadt) und Armin Scholl (Jena), die „Qual der Wahl“. Nach intensiver Begutachtung aller eingereichten Arbeiten und sorgsamer Abwägung der Kriterien wurden drei Arbeiten als besonders herausragend in Bezug auf die betrachtete Thematik, die Wissenschaftlichkeit der Vorgehensweise, die erzielten theoretischen, methodischen und experimentellen Resultate, die Präzision und Fehlerfreiheit der Argumentation sowie die Art der Darstellung eingeschätzt. Somit wurden diese Arbeiten – ohne eine Reihenfolge zu bilden – prämiert.

Von der Qualität der erzielten Forschungsergebnisse und der Eloquenz der Preisträger konnten sich die Zuhörer der am Freitag, 8. September, stattfindenden Preisträger-Session selbst überzeugen. Die Jury sah sich in ihrer Auswahl durch die erstklassigen Vorträge mehr als bestätigt.

Ausgezeichnet wurden die folgenden Diplomarbeiten:

  • Juliane Dunkel: The Complexity of Pure-Strategy Nash Equilibria in Non-Cooperative Games
    (Betreuer: Prof. Dr. Rolf Möhring, TU Berlin / Prof. Dr. Andreas Schulz, MIT)
  • Felix König: Verkehrsoptimierung unter Routennebenbedingungen mit Lagrange-Relaxation und Schnittebenenverfahren
    (Betreuer: Prof. Dr. Rolf Möhring, TU Berlin)
  • Marika Neumann: Mathematische Preisplanung im ÖPNV
    (Betreuer: Prof. Dr. Martin Grötschel, Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin)

Foto_DiplPreis2006

v.l.n.r.: Frau Juliane Dunkel, Herr Felix König, Frau Marika Neumann, Prof. Dr. Gerhard Wäscher (Vorsitzender des Vorstandes der GOR), Herr Gerhard Braun (Mitglied des Vorstandes der GOR)

Die Diplomarbeit von Juliane Dunkel beschäftigt sich mit der Ermittlung von Nash-Gleichgewichten in nichtkooperativen Spielen mit reinen Strategien. Zu Beginn gibt Frau Dunkel eine erstklassige Einführung in die Grundlagen der Spieltheorie und arbeitet bisherige Forschungsergebnisse im betrachteten Teilbereich der Spieltheorie heraus. Die Darstellung ist auf mathematisch sauberem und gleichzeitig verständlichem Niveau gehalten. Anschließend erarbeitet und beweist Frau Dunkel neue Komplexitätsaussagen für ausgewählte Klassen strategischer Spiele, die über bisherige Forschungsergebnisse deutlich hinausgehen. Dabei zeigt sie einen sicheren Umgang mit dem nötigen mathematischen Instrumentarium, ohne die Verständlichkeit der Aussagen zu vernachlässigen.

Felix König behandelt in seiner Diplomarbeit die Fragestellung, wie im Rahmen von Verkehrsmanagement-Systemen der individuelle Verkehr geleitet werden soll, so dass einerseits die Kapazität des Straßennetzes optimal genutzt wird und andererseits die einzelnen Verkehrsteilnehmer die individuellen Streckenvorschläge akzeptieren. Das Problem wird als nichtlineares Mehrgüterflussproblem formuliert und mit innovativen Lösungsansätzen unter Verwendung der Lagrange-Relaxation und von Schnittebenenverfahren gelöst. Umfangreiche Rechenexperimente auf der Basis praktischer Daten unter geschickter Verwendung effizienter Softwarebausteine zeigen die Verbesserungspotenziale des neuen Ansatzes. Die Arbeit besticht durch die Sauberkeit und Verständlichkeit der Darstellung.

Marika Neumann entwickelt in ihrer Diplomarbeit ein Modell zur Analyse und Optimierung eines Ticketpreis-Systems für Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). In ihrem komplexen und flexiblen nichtlinearen Modell wird die Zielsetzung verfolgt, den Gewinn des Unternehmens zu maximieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der formalen Abbildung der Nachfrage nach Tickets anhand von Nachfragefunktionen aus der ökonomischen Preis- und Markttheorie. Auf der Basis eines diskreten Entscheidungsmodells gelingt es Frau Neumann individuelle Nachfragefunktionen zu schätzen, die sich in einem realen Datenumfeld als geeignet erweisen. Die Arbeit ist auf angemessen hohem mathematischem Niveau sehr gut verständlich geschrieben.