Ausschreibung des Wissenschaftspreises 2025
Die Gesellschaft für Operations Research (GOR) verleiht anlässlich ihrer Jahrestagung im Rahmen der Internationalen Tagung 2025 in Bielefeld den
Wissenschaftspreis der GOR
– gefördert durch die INFORM GmbH, Aachen –
Der Preis wird an eine Wissenschaftlerin oder einen Wissenschaftler für herausragende Leistungen zur Entwicklung des Operations Research vergeben und würdigt das Gesamtwerk der betreffenden Person. Er ist mit 8.000,- € dotiert.
Grundsätzlich können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland ausgezeichnet werden, die einen engen Bezug zur Gesellschaft für Operations Research (GOR) haben.
Die Mitglieder der GOR werden hiermit nachdrücklich aufgefordert, dem Vorstand herausragende Persönlichkeiten zu benennen, die nach den genannten Kriterien für eine Preisvergabe in Betracht kommen. Die Vorschläge sollen eine umfassende Begründung enthalten, die unter anderem auf die akademische Vita und die Kernbereiche der Persönlichkeit eingeht. Vorschläge zur Preisvergabe sind bis zum 31.12.2022 schriftlich an den Vorsitzenden des Vorstands der GOR zu richten:
Prof. Dr. Jutta Geldermann
Universität Duisburg-Essen
Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Produktionsmanagement
Bismarckstraße 90
47057 Duisburg
Tel.: +49 (0) 203/379-2863
Fax: +49 (0) 203/379-2922
E-Mail: vorstand_vorsitz@gor-ev.de
Die Auswahl der Preisträgerin bzw. des Preisträgers erfolgt durch eine unabhängige wissen-schaftliche Jury, der Prof. Dr. Richard Hartl (Wien, Vorsitz), Prof. Dr. Anita Schöbel (Kaiserslautern), Dr. Ulrich Dorndorf (INFORM) und Prof. Dr. Stefan Ruzika (Kaiserslautern) angehören.
Der Vorstand der GOR