OR 2008 in Augsburg
von Stefan Pickl, München
Vom 3.-5.9.2008 fand an der Universität Augsburg die diesjährige Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Operations Research statt. Fast 600 Teilnehmer aus über 30 Nationen haben den Weg nach Augsburg gefunden, um drei Tage intensiv über neue Ansätze und Ergebnisse innerhalb des Operations Research zu diskutieren. Die Campus-Universität bot ein optimales Ambiente, von dem sich einige der Teilnehmer schon am Vorabend bei der Registrierung überzeugen konnten: Im Rahmen eines Bayerischen Abends wurden die ersten Gäste besonders begrüßt: Bayerische Spezialitäten und die passende Musik gaben einen Vorgeschmack auf die nächsten drei Tage.
Die Universität Augsburg wurde im Jahre 1970 gegründet. Mit dem Herbsttrimester 1970 begann die Lehr- und Forschungstätigkeit im Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fachbereich der einzigen Universität in Bayerisch Schwaben. Schon in den ersten Jahren nach der Gründung wurde die Universität um mehrere Fakultäten erweitert: Die Katholische Theologie und die Rechtswissenschaften wurden 1971 eingerichtet, die Philosophie kam 1972 hinzu, die Naturwissenschaftliche und Mathematische Fakultät 1981 und in diesem Zusammenhang später auch die Fakultät für Angewandte Informatik. Die Universität Augsburg besteht heute aus insgesamt sieben Fakultäten.
Seit dem Wintersemester 1993 verfügt die Universität auch über ein modernes Sportzentrum. Am 29. Mai 2006 fand der Spatenstich für das neue Informatik-Fakultätsgebäude statt. Dieses soll im Herbst 2008 fertiggestellt werden und damit den Umzug der Informatik-Lehrstühle von der alten Universität in der Eichleitnerstraße auf den Campus ermöglichen.
Ganz besonders hervorzuheben ist, dass Augsburg natürlich ein Zentrum des Operations Research darstellt: Die Forschungsgebiete »Produktion und Logistik«, »Mathematische Methoden der Wirtschaftswissenschaften« und »Umweltmanagement« sind international für ihr wissenschaftliches Renommee bekannt. Und so war es auch naheliegend, dass die betreffenden Kollegen gemeinsam beschlossen, diese Tagung 2008 in Augsburg auszurichten.
Eröffnet wurde die Tagung offiziell am Mittwochmorgen mit einer kurzen Ansprache des Vorsitzenden des Programm- und Organisationskomitees Prof. Dr. Bernhard Fleischmann. Er übergab das Wort sogleich an den Vize-Präsidenten der Universität, Herrn Prof. Dr. Horst Hanusch, der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Seiten der Universität willkommen hieß und einen guten Tagungsverlauf wünschte. Der Vorsitzende des Vorstands der GOR, Herr Prof. Dr. Thomas Spengler, schloss sich diesen Grußworten an und dankte dem vierköpfigen Organisationskomitee um die Kollegen Prof. Dr. Karl Heinz Borgwardt, Prof. Dr. Bernhard Fleischmann, Prof. Dr. Robert Klein und Prof. Dr. Axel Tuma. Auch er wünschte der Veranstaltung einen spannenden und interessanten Verlauf.
Abschließend dankte Herr Prof. Dr. Fleischmann den vielen unsichtbaren Helfern im Hintergrund und den Sponsoren, ohne die eine solche Tagung in dieser Größenordnung nicht mehr durchführbar wäre.
Im zweiten Teil der Eröffnungsveranstaltung wurden die Wissenschaftspreise der Gesellschaft für Operations Research vergeben. Die von Kollegen Prof. Dr. Christian Bierwirth (Halle) geleitete Jury mit den Mitgliedern Dr. Michael Bussieck (Köln), Prof. Dr. Petra Huhn (Clausthal) und Prof. Dr. Rainer Souren (Ilmenau) zeichnete folgende Arbeiten mit dem durch die GAMS Software GmbH Köln versehenen Diplomarbeitspreis 2008 aus:
- Bastian Amberg und Boris Amberg; Integrierte Umlauf- und Dienstplanung: Modellvariationen und praktische Anforderungen (Universität Paderborn; Betreuer: Jun.-Prof. Dr. Natalia Kliewer)
- Wiebke Höhn; Flowshop-Scheduling in der Stahlindustrie: Makespan- vs. Strangabrissminimierung (Technische Universität Berlin; Betreuer: Prof. Dr. Rolf H. Möhring)
- Nils Löhndorf; On the Interplay of Manufacturing and Labor Flexibility in Production Networks (Universität Mannheim; Betreuer: Prof. Dr. Stefan Minner)
Der Dissertationspreis 2008 wurde erneut dankenswerter Weise von der SAP AG, Walldorf, gestiftet. Die Jury um den Vorsitzenden Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Ulrich Küpper (München) und den Kollegen Dr. Ulrich Dorndorf (Aachen), Dr. Martin Kühn (Walldorf), Prof. Dr. Brigitte Werners (Bochum) und Prof. Dr. Uwe Zimmermann (Braunschweig) kam zu dem erfreulichen Beschluss, die folgenden Arbeiten auszuzeichnen:
- Dr. Markus Jens Bundschuh; Modellgestützte strategische Planung von Produktionssystemen in der Automobilindustrie (Universität Augsburg; Betreuer: Prof. Dr. Bernhard Fleischmann)
- Dr. Rainer Brosch; Portfolios of Real Options (WHU Vallendar; Betreuer: Prof. Dr. Arnd Huchzermeier)
- Dr. Florian Jaehn; Robust Flight Gate Assignment (Universität Siegen; Betreuer: Prof. Dr. Erwin Pesch)
- Dr. Tobias Achterberg; Constraint Integer Programming (Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik, Berlin; Betreuer: Prof. Dr. Drs. h.c. Martin Grötschel)
- Dr. Martin Oellrich; Minimum-Cost Disjoint Paths Under Arc Dependences – Algorithms for Practice (Technische Universität Berlin; Betreuer: Prof. Dr. Rolf H. Möhring)
Unternehmenspreis 2008
- BASF SE (Scientific Computing Devision)
Der diesjährige Unternehmenspreis ging an BASF SE (Scientific Computing Devision). Ausschlaggebend war, dass in dieser Forschungsabteilung Operations Research eine zentrale Bedeutung innehat und auf höchstem wissenschaftlichen Niveau betrieben wird. Neben der Behandlung von logistischen Problemen und dem Prozess-Management werden vor allem auch im Bereich des modellbasierten »Experimental Design« Verfahren des Operations Research eingesetzt, wissenschaftlich weiterentwickelt und in dem späteren Anwendungskontext umgesetzt. Frau Dr. Schreieck, die den Bereich »Scientific Computing« seit mehr als 15 Jahren erfolgreich leitet, nahm den Preis von dem Vorsitzenden der Kommission Prof. Dr. Stefan Nickel (Saarbrücken) entgegen. Ihn unterstützten bei seiner Juryarbeit Dr. Martin Kühn (Walldorf), Dipl.-W.-Ing. Adrian Weiler (Aachen) und Prof. Dr. Brigitte Werners (Bochum). Erwähnt werden soll in diesem Zusammenhang, dass Prof. Dr. Josef Kallrath ebenfalls eine der treibenden Kräfte des Operations Research innerhalb von BASF darstellt. Seit mehreren Jahren leitet er die GOR-Arbeitsgruppe »Praxis der Mathematischen Optimierung«, in der er immer wieder Wissenschaftler an praxisnahe Probleme heranführt.
Im Anschluss daran fand der erste Plenarvortrag statt. Prof. Dr. Dr. Ulrich Derigs stellte Prof. Dr. Saul Gass (University of Maryland) als lebendes Urgestein des Operations Research vor. Sein Vortrag trug den Titel »An Annotated Timeline of Operations Research« – How Operations Research got from there to here … .
Obwohl schon sein Buch eine Kunst darstellt, die Entwicklungsgeschichte des Operations Research auf knapp 210 Seiten präzise und umfassend darzustellen, so schritt er nun diese geschichtliche Linie in 60 Minuten ab.
Er zeigte eindrucksvoll, dass bereits im 16. Jahrhundert die wissenschaftlichen Anfänge des Operations Research beobachtet werden können. Die ersten Untersuchungen zu »Facility Location« legte er um die Jahre 1643 bei Pierre de Fermat und 1645 bei Evangelista Torriceli fest. Auch das St. Petersburg Paradox (1713) durfte in seinen Ausführungen nicht fehlen. Das Jahr 1736 war dann die Geburtsstunde des Königsberger Brückenproblems.
Initiiert durch nunmehr industrielle Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation, wurde 1909 von Agner Karup Erlang die Warteschlangentheorie entwickelt. Mit Wassily Leontiefs Untersuchungen im Jahre 1936 wurde knapp 30 Jahre später die Lineare Programmierung motiviert. Dieses Jahr sieht er auch als sogenannte »Stunde Null« des Operations Research an: Indem Henry Tizard das Komitee für »Scientific Survex of Air Defence (U.K.)« gründete, wurde erstmals ein wissenschaftliches Gremium geschaffen, dem weitere wichtige Organisationseinheiten folgen sollten. Mit persönlichen Eindrücken beschrieb er die Bedeutung und Entwicklung von Blackett’s circus. Natürlich durfte nun in seinen Ausführungen auch das Traveling Salesman Problem mit seinen unterschiedlichen Varianten nicht fehlen. Immer wieder bereicherte er seinen Vortrag mit rhetorischen Zwischenfragen und interessanten Randbemerkungen:
Wer kennt nicht das Buch »Theory of Games and Economic Behaviour« von John von Neumann und Oskar Morgenstern? Wer aber wusste, dass der Beitrag »Decision Analysis« von Howard Raiffa zu den meistzitierten Publikationen gehört oder die Naval Postgraduate School die weltweit größte OR-Fakultät besitzt? Es würde hier zu weit gehen, die einzelnen Aspekte des lebendigen Vortrags zu erwähnen. Dem interessierten Leser sei das entsprechende Buch empfohlen.
Der Vortrag endete mit dem Hinweis auf den Nobelpreis für Ökonomie 1975 an Koopmans, Dantzig und Kantorovich. Abschließend fasste er die Jahre von 1947 bis zum Ende des letzten Jahrhunderts zusammen, indem er zu jedem Jahr noch einmal ein passendes Gebiet des Operations Research zuordnete. Mit diesem Impetus wurde die Tagung dann mit ihren insgesamt fast 400 Vorträgen fortgesetzt.
Im Folgenden sollen die einzelnen Sektionen genannt werden:
Anwendungsgebiete des Operations Research:
- Finance and Accounting
Prof. Dr. Hermann Locarek-Junge (TU Dresden)
Prof. Dr. Gunter Friedl (TU München) - Health Care and Environment
Prof. Dr. Frank Schultmann (U Siegen) - Production and Service Management
Prof. Dr. Heinrich Kuhn (KU Eichstätt-Ingolstadt) - Scheduling and Project Management
Prof. Dr. Christoph Schwindt (TU Clausthal) - Supply Chain and Inventory
Prof. Dr. Herbert Meyr (TU Darmstadt) - Traffic and Transportation
Prof. Dr. Herbert Kopfer (U Bremen)
Methoden und Theorie des Operations Research:
- Applied Probability and Stochastic Programming
Prof. Dr. Rüdiger Schultz (U Duisburg-Essen) - Business Informatics, Decision Support and Artificial Intelligence
Prof. Dr. Leena Suhl (U Paderborn) - Discrete and Combinatorial Optimization
Prof. Dr. Jörg Rambau (U Bayreuth) - Forecasting, Econometrics and Game Theory
Prof. Dr. Ulrich Küsters (KU Eichstätt-Ingolstadt) - Linear, Nonlinear and Vector Optimization
Prof. Dr. Petra Huhn (TU Clausthal) - Network Optimization
Prof. Dr. Anita Schöbel (U Göttingen)
Ergänzt wurden sie von weiteren semi-plenary Vorträgen, die teilweise in direktem Bezug zu den einzelnen Sektionen standen. Alle Vorträge waren sehr gut besucht und von intensiven wissenschaftlichen Diskussionen begleitet. Im Folgenden sind die einzelnen semi-plenary Vorträge aufgeführt:
- Prof. Dr. Yves Dallery (Ecole Centrale Paris)
Manufacturing and Service Operations Management: A Comparison of Issues and Models - Prof. Robert Fildes (phd) (Lancaster University)
Forecasting and Operational Research – a Review - Prof. Dr. Richard Hartl (University of Vienna)
VNS Approaches for Rich and Real World Vehicle Routing Problems - Prof. Charles Kibert (phd) (University of Florida)
The Potential Application of Operations Research to Sustainable Construction - Prof. Dr. Ton de Kok (Eindhoven University of Technology)
Supply Chain Operations Planning under Stochastic Dynamic Demand - Prof. Dr. Leo Kroon (Erasmus University Rotterdam)
Railway Disruption Management - Prof. Adrian S. Lewis (phd) (Cornell University)
Metric Regularity Illustrated - Prof. Dr. Werner Römisch (Humboldt University of Berlin)
Mean-risk Optimization of Electricity Portfolios - Dr. Hermann Stolle (ILOG Deutschland GmbH)
Selling Industry Projects and Related Research Projects with Mixed Integer Programming - Prof. Marc Uetz (University of Twente)
Optimal Mechanisms for Scheduling Problems
Am Mittwochabend lud der Bürgermeister der Stadt Augsburg zu einem Empfang in das Rathaus ein. In den historischen Räumlichkeiten verwies er auf die wechselvolle Geschichte von Augsburg und die wirtschaftliche Bedeutung. Augsburg ist nach München und Nürnberg die drittgrößte Stadt in Bayern; insbesondere ist sie nach Trier die zweitälteste Stadt Deutschlands. Ihre Position in der römischen Geschichte nimmt eine zentrale Stelle ein. Ferner ist Augsburg seit 1250 Jahren Bischofsstadt. Ihre Geschichte ist eng verbunden mit Namen wie Leopold Mozart (er wurde 1719 im Mozarthaus geboren), Bertold Brecht und natürlich Jakob Fugger. Rudolf Diesel erfand in Augsburg den ersten Verbrennungsmotor, die Firma Linde entwickelte den ersten Kühlschrank. Augsburg hat heute mehr als 275000 Einwohner und beheimatet Firmen wie MAN, EADS, UPM, KUKA, Osram, Fujitsu-Siemens. Im benachbarten Rathauskeller klang der erste Tag in gemütlicher Runde bei dem Austausch von zahlreichen Erinnerungen aus.
Die beiden Plenarvorträge an den beiden folgenden Tagen griffen erneut das Tagungsmotto auf. So referierte am Donnerstag Prof. Dr. Morris Cohen (Wharton School, University of Pennsylvania) über »Operations Research at the Crossroads: Opportunities and Challenges to Support Global Enterprise«. In seinem Vortrag präsentierte er nicht nur heutige Potenziale und Möglichkeiten, sondern ging auch auf die geschichtliche Entwicklung und insbesondere die begleitenden Veränderungen ein. Insbesondere die Service-orientierte Entscheidungsunterstützung und Optimierung von Prozessen wird mehr und mehr in diesem Kontext an Bedeutung gewinnen.
Welche Bedeutung heute OR im Rahmen eines international ausgerichteten Unternehmens innehat, erläuterte Dipl.-Math. Bernd Liepert (Mitglied des Aufsichtsrates, KUKA AG, Business domain Robotics) anhand ausgewählter Beispiele innerhalb der KUKA AG. Operations Research ist eine Kerndisziplin, die mehrere Prozessebenen und Technologiebereiche betrifft.
Am Rande der Tagung lud das angenehme Ambiente auf dem Campus, Tische im Freien und das sommerliche Wetter zu zahlreichen Gesprächen ein: Nicht nur die logistischen Probleme waren optimal gelöst; auch der »Service«-Gedanke kam nicht zu kurz (aber wie sollte es auch bei vier Experten für OR-Planungsprozesse anders möglich sein …)?
Im Rahmen der Jahrestagung fand am Donnerstagabend die Mitgliederversammlung statt. Herausragender Höhepunkt war im Anschluss das Konferenzdinner im Parktheater von Augsburg. Obwohl eine Überraschung für den späten Abend angekündigt war, waren fast alle Teilnehmer bereits beim Anblick der Innenarchitektur überrascht und äußerst beeindruckt. Man wollte fast nicht den Platz verlassen, um vor dem Dessert die Überraschung im Hof zu sehen: Ein chinesisches Feuerwerk unter dem Motto »10 Jahre GOR« wurde den Teilnehmern geboten. Obwohl Regenponchos vorbereitet waren, blieben sie überflüssig; es war eben eine gelungene Organisation.
Während des Abendessens hatte dann auch der Vorsitzende Prof. Dr. Thomas Spengler eine Überraschung parat. Er überreichte der Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Operations Research symbolisch die Ehrenmitgliedschaft für ihren Kollegen aus Österreich o. Univ. Prof. Dr. Gustav Feichtinger. Leider konnte er nicht die Urkunde persönlich entgegennehmen. Sie wird am 7.11.2008 im Rahmen der Festveranstaltung zum 30sten Geburtstag der Österreichischen Gesellschaft für Operations Research in Wien von einem Mitglied des Beirats an ihn persönlich überreicht werden.
Des Weiteren nutzte er die Gelegenheit, sich am bevorstehenden Ende seiner Amtszeit bei seinen langjährigen Mitarbeitern, die ihn stets zuverlässig und hilfsbereit unterstützt hatten, in besonderer Form zu bedanken. Er überreichte zunächst Herrn Dr. Joachim Minnemann ein kleines Geschenk. Ohne seine redaktionelle Hilfe wären die OR News nicht denkbar. Mittlerweile liegt bereits das 33. Heft vor. Für die mehrjährige Leitung der Geschäftsstelle bedankte er sich bei Frau Niedzwetzki. Hierbei erwähnte er, dass sie die GOR zum Sommer 2009 verlassen wird. Derzeit arbeitet sie bereits ihre Nachfolgerin, Frau Christiane Pientka, ein, die ebenfalls in den Dank einbezogen wurde. Abschließend übergab er ein Präsent an seine Mitarbeiterin, Frau Dr. Grit Walther, die ihn in vielen Bereichen sehr wertvoll administrativ unterstützte.
An dieser Stelle des Berichtes sei noch einmal dem ganzen Organisationsteam gedankt. Nicht nur für den vorbildlichen Ablauf, sondern auch für die vielen Mühen und Kleinigkeiten, die das Gesamtbild ganzheitlich abrundeten.
Neben dem wissenschaftlichen Programm war die Tagung von folgenden Exkursionsmöglichkeiten begleitet: Die obligatorische Stadtführung durch die Fuggerstadt durfte natürlich nicht fehlen. Ferner bestand die Möglichkeit, Eurocopter in Donauwörth und das Unternehmen KUKA in Augsburg zu besichtigen. Wer es den jährlich mehr als 1.000.000 Besuchern des Märchenschlosses Neuschwanstein nachmachen wollte, konnte an dem entsprechenden Tagesausflug teilnehmen und auf den Spuren von König Ludwig wandeln.
Die Tagung war von den folgenden laufenden Ausstellungen begleitet:
- ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH
- GAMS Software GmbH
- GTS Systems and Consulting GmbH
- ILOG SA
- Maximal Software Ltd
- Paragon Decision Technology B.V.
- Springer Verlag GmbH
- Vieweg+Teubner Verlag/ GWV Fachverlage GmbH
Die nächste GOR-Tagung wird in die Tagung der 23sten EURO-Tagung integriert sein. Sie wird vom 5. – 8. Juli 2009, diesmal im Sommer, in Bonn stattfinden. Ausgerichtet wird sie von den beiden Kollegen Prof. Dr. Erwin Pesch und Prof. Dr. Peter Letmathe. Thema wird sein »OR Creating Competitive Advantage«.